Die Geschichte der Schneekönigin.

Antwort

„Die Schneekönigin“ ist ein Märchen von Hans Christian Andersen, das von der Kraft der Liebe und der Überwindung von Schwierigkeiten handelt. Die Geschichte beginnt mit einem bösen Troll, der einen Spiegel erschafft, der alles Gute und Schöne verzerrt. Als der Spiegel zerbricht, gelangen die Splitter in die Augen und Herzen von Menschen, die dadurch kalt und gefühllos werden. Der Junge Kai wird von einem Splitter getroffen und verwandelt sich in einen gefühllosen, kalten Menschen. Er wird von der Schneekönigin entführt, die ihn in ihr eisiges Reich bringt. Seine beste Freundin Gerda macht sich auf die Suche nach ihm. Auf ihrer Reise begegnet sie verschiedenen Charakteren, die ihr helfen oder sie herausfordern. Gerda zeigt unerschütterliche Liebe und Entschlossenheit, um Kai zu retten. Schließlich findet sie ihn in der eisigen Welt der Schneekönigin und weckt durch ihre Liebe und Tränen seine Menschlichkeit wieder. Die Geschichte endet mit der Rückkehr von Kai und Gerda in die warme Welt, wo sie die Kraft der Liebe feiern. Das Märchen thematisiert die Kontraste zwischen Kälte und Wärme, Liebe und Hass sowie die Fähigkeit, selbst die härtesten Herzen zu erreichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Stichworte für ein Gedicht zum Thema Erinnern (Juden)

Erinnern, Vergangenheit, Verlust, Hoffnung, Gedenken, Identität, Tradition, Schmerz, Widerstand, Gemeinschaft, Licht, Schatten, Heimat, Erbe, Trauer, Resilienz, Geschichte, Unvergänglichkeit... [mehr]

Worum geht es im Buch 'Bis die Sterne zittern'?

"Bis die Sterne zittern" ist ein Roman von der Autorin Anna Seghers, der sich mit den Themen Liebe, Verlust und der Suche nach Identität auseinandersetzt. Die Geschichte spielt in der Z... [mehr]

Wer erzählt die Geschichte von Kaspar Hauser?

Die Geschichte von Kaspar Hauser wird in verschiedenen literarischen und filmischen Werken erzählt. Eine der bekanntesten literarischen Adaptionen ist der Roman "Kaspar Hauser oder Die Trag&... [mehr]

Wo findet man die Geschichte 'Der Künstler und seine Leinwand'?

Die Geschichte "Der Künstler und seine Leinwand" ist ein bekanntes Märchen von E.T.A. Hoffmann. Du kannst sie in verschiedenen Sammlungen von Hoffmanns Werken finden, sowohl in ged... [mehr]

Was ist die exakte Quelle der Geschichte 'Der Künstler und seine Leinwand'?

Die Geschichte "Der Künstler und seine Leinwand" ist ein bekanntes Märchen von Hans Christian Andersen. Es handelt sich um eine Erzählung, die die Beziehung zwischen einem K&u... [mehr]

Hat Erich Maria Remarque einen historischen Hintergrund?

Ja, Erich Maria Remarque hatte einen bedeutenden historischen Hintergrund. Er wurde 1898 in Osnabrück, Deutschland, geboren und erlebte den Ersten Weltkrieg, in dem er als Soldat diente. Diese Er... [mehr]

Was passiert im ersten Kapitel von Die Scanner?

Im ersten Kapitel von "Die Scanner" wird die dystopische Welt eingeführt, in der die Geschichte spielt. Der Leser lernt die Hauptfigur und ihre Herausforderungen kennen, während di... [mehr]

Warum gibt es Bücher?

Bücher gibt es aus mehreren Gründen: 1. **Wissenserhalt**: Sie dienen dazu, Wissen und Informationen über Generationen hinweg zu bewahren und weiterzugeben. 2. **Bildung**: Büche... [mehr]