Gedichte über Farben von Goethe

Antwort

Johann Wolfgang von Goethe hat sich intensiv mit Farben beschäftigt, insbesondere in seinem Werk "Zur Farbenlehre". Ein bekanntes Gedicht von Goethe, das sich mit Farben auseinandersetzt, ist "Farbenlehre". Hier ein Auszug: **Farbenlehre** "Die Farben sind Taten des Lichts, Taten und Leiden. In diesem Sinne können wir von den Farben erwarten, dass sie uns Aufschluss geben über das Licht. Farben und Licht stehen in der Natur unzertrennlich zusammen, aber wir müssen sie doch, um über beide etwas zu sagen, voneinander trennen." Goethe hat in seiner Farbenlehre die subjektive Wahrnehmung von Farben und deren psychologische Wirkung untersucht. Sein Werk ist eine wichtige Quelle für das Verständnis der Farben in der Kunst und Wissenschaft. Mehr Informationen dazu findest du hier: [Goethes Farbenlehre](https://de.wikipedia.org/wiki/Zur_Farbenlehre).

Kategorie: Literatur Tags: Gedichte Farben Goethe
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Inhalt von Faust in wenigen Sätzen?

„Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe handelt von dem Gelehrten Heinrich Faust, der unzufrieden mit seinem Leben und seinem Wissen ist. Er schließt einen Pakt mit dem Teufel Mephist... [mehr]

Was ist der Goethepunkt?

Der sogenannte "Goethepunkt" ist ein Begriff aus der Literaturwissenschaft und bezieht sich auf einen bestimmten Punkt im Werk oder Leben von Johann Wolfgang von Goethe. Allerdings ist der B... [mehr]

Was ist die Zusammenfassung von Erlkönig?

In Goethes Ballade „Erlkönig“ reiten ein Vater und sein kranker Sohn nachts durch einen dunklen Wald. Der Sohn glaubt, den Erlkönig zu sehen und hört, wie dieser ihn mit ver... [mehr]

Worum geht es in Goethes Faust?

In Goethes "Faust" geht es um den Gelehrten Heinrich Faust, der trotz seines umfangreichen Wissens unzufrieden mit seinem Leben ist und nach tieferer Erkenntnis und Sinn sucht. Aus Verzweifl... [mehr]

Was sind die besten Schachgedichte?

Es gibt einige bekannte und schöne Gedichte, die sich mit dem Thema Schach beschäftigen. Hier eine kleine Auswahl berühmter Schachgedichte: **1. "Schach" von Emanuel Lasker**... [mehr]

Was meinte Goethe mit 'gestalten und umgestalten'?

Johann Wolfgang von Goethe verwendete die Begriffe „gestalten und umgestalten“ vor allem im Zusammenhang mit seiner Naturphilosophie und seinem künstlerischen Schaffen. Besonders beka... [mehr]

Formelle Weihnachtsgedichte?

Weihnachtsgedichte können in verschiedenen formellen Stilen verfasst werden. Hier sind einige Merkmale, die du beachten kannst: 1. **Reimschema**: Viele formelle Gedichte folgen einem bestimmten... [mehr]

Welche alten Waldgedichte gibt es?

Es gibt viele alte Waldgedichte, die die Schönheit und Mystik der Wälder thematisieren. Hier sind einige bekannte Beispiele: 1. **"Der Wald" von Hermann Hesse** - Hesse beschreibt... [mehr]