Welche Formen dichterischer Nachahmung unterscheidet Johann Christian Gottsched in seiner critischen Dichtkunst?

Antwort

Johann Christian Gottsched unterscheidet in seiner "Critischen Dichtkunst" verschiedene Formen dichterischer Nachahmung. Er orientiert sich dabei an den klassischen Gattungen und Prinzipien der Poetik. Zu den Hauptformen gehören: 1. **Epische Dichtung**: Diese Form der Nachahmung erzählt Geschichten und Ereignisse in einer erzählenden, oft versifizierten Form. Beispiele sind Epen und Romane. 2. **Dramatische Dichtung**: Hierbei handelt es sich um die Nachahmung von Handlungen durch Dialoge und Monologe, die auf der Bühne dargestellt werden. Dazu zählen Tragödien und Komödien. 3. **Lyrische Dichtung**: Diese Form umfasst Gedichte, die Gefühle, Stimmungen und Gedanken in einer oft musikalischen und rhythmischen Sprache ausdrücken. Gottsched legt großen Wert auf die Regelpoetik und die Nachahmung der Natur, wobei er sich stark an den antiken Vorbildern orientiert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten