Franz Kafka wird literaturgeschichtlich der Epoche der Moderne zugeordnet, genauer gesagt dem frühen 20. Jahrhundert. Innerhalb der Moderne wird er oft mit dem Expressionismus und dem Surrealismu... [mehr]
In Franz Kafkas Kurzgeschichte "Ein Brudermord" gibt es eine überschaubare Figurenkonstellation. Die Hauptfiguren sind: 1. **Schmar**: Der Mörder, der seinen Bruder Wese tötet. 2. **Wese**: Das Opfer, der von seinem Bruder Schmar ermordet wird. 3. **Pallas**: Ein Zeuge des Mordes, der jedoch nicht eingreift. Die Geschichte dreht sich um die Tat und die unmittelbaren Reaktionen der beteiligten Personen. Schmar plant und führt den Mord an Wese durch, während Pallas die Tat beobachtet, aber passiv bleibt. Die Konstellation zeigt eine düstere und beklemmende Atmosphäre, die typisch für Kafkas Werke ist.
Franz Kafka wird literaturgeschichtlich der Epoche der Moderne zugeordnet, genauer gesagt dem frühen 20. Jahrhundert. Innerhalb der Moderne wird er oft mit dem Expressionismus und dem Surrealismu... [mehr]
In "Jugend ohne Gott" von Ödön von Horváth gibt es mehrere zentrale Figuren, die die Themen des Romans verkörpern. Hier sind einige der wichtigsten Charaktere: 1. **De... [mehr]
Die Figurenanalyse ist eine Methode, die häufig in der Literaturwissenschaft und der Kunstgeschichte verwendet wird, um Charaktere oder Figuren in einem Werk zu untersuchen. Dabei werden verschie... [mehr]
Hier sind einige mögliche Erörterungsfragen zu Franz Kafkas "In der Strafkolonie": 1. Welche Rolle spielt die Maschine in der Strafkolonie und was sagt sie über das Verhä... [mehr]