"Damals war alles anders – Erinnerungen eines Vaters, Opas und Uropas"
Heinrich Heine wurde am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf geboren. Seine Familie gehörte zum jüdischen Mittelstand. Sein Vater, Samson Heine, war ein erfolgreicher Kaufmann, und seine Mutter, Regine Heine, stammte aus einer wohlhabenden Familie. Heine hatte mehrere Geschwister, darunter seine Schwester Therese, die eine enge Beziehung zu ihm pflegte. Die Familie Heine war stark von den sozialen und politischen Veränderungen ihrer Zeit geprägt, was auch Heines Werk beeinflusste. Heine selbst konvertierte 1825 zum Christentum, was in seiner Familie und in der jüdischen Gemeinschaft seiner Zeit auf gemischte Reaktionen stieß.
"Damals war alles anders – Erinnerungen eines Vaters, Opas und Uropas"