Was ist die exakte Quelle von Christian Andersens Märchensammlung?

Antwort

Die exakte Quelle von Hans Christian Andersens Märchensammlung ist die Sammlung "Eventyr, fortalte for Børn" (Märchen, erzählt für Kinder), die erstmals 1835 veröffentlicht wurde. Diese Sammlung enthält viele seiner bekanntesten Märchen, darunter "Die kleine Meerjungfrau" und "Der Froschkönig". Andersen veröffentlichte im Laufe der Jahre mehrere Auflagen und Erweiterungen seiner Märchensammlung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Märchenmerkmale?

Märchen weisen mehrere charakteristische Merkmale auf: 1. **Typische Einleitung und Schluss**: Märchen beginnen oft mit Formulierungen wie „Es war einmal“ und enden häufig... [mehr]

Was sind die Märchenmerkmale von Schaufgelberger?

Die Märchenmerkmale von Schaufgelberger, einem typischen Märchen, umfassen folgende Aspekte: 1. **Einfachheit der Handlung**: Die Geschichten sind oft klar strukturiert und folgen einem ein... [mehr]

Der Künstler und seine Leinwand von Christian Andersen?

"Der Künstler und seine Leinwand" ist ein Märchen von Hans Christian Andersen, das die Beziehung zwischen einem Künstler und seinem Werk thematisiert. In der Geschichte wird e... [mehr]

Warum wurde das Märchen Schneewittchen geschaffen?

Das Märchen "Schneewittchen" wurde aus verschiedenen Gründen erfunden. Es spiegelt kulturelle Werte, Ängste und gesellschaftliche Normen wider, die zur Zeit seiner Entstehung... [mehr]