Die Phrase "so sternklar war die Nacht" aus Joseph von Eichendorffs Gedichten vermittelt oft eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und eine romantische Stimmung. In Eichendorffs Werk spiege... [mehr]
In Erich Maria Remarques Roman "Im Westen nichts Neues" wird die erste Nacht an der Front eindrucksvoll beschrieben. Die Soldaten erleben die Schrecken des Krieges hautnah: Der Lärm der Artillerie, die Angst vor dem Unbekannten und die ständige Bedrohung durch den Tod prägen diese erste Nacht. Die Atmosphäre ist von Anspannung und Furcht geprägt, und die Soldaten müssen sich schnell an die brutale Realität des Krieges gewöhnen. Remarque schildert diese Erlebnisse sehr eindringlich, um die Grausamkeit und Sinnlosigkeit des Krieges zu verdeutlichen.
Die Phrase "so sternklar war die Nacht" aus Joseph von Eichendorffs Gedichten vermittelt oft eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und eine romantische Stimmung. In Eichendorffs Werk spiege... [mehr]