Das Gedicht „Vergnügungen“ von Bertolt Brecht lässt sich literaturgeschichtlich der Epoche der **Neuen Sachlichkeit** zuordnen. Diese Strömung war in den 1920er Jahren in De... [mehr]
Louis Sébastien Mercier wird in die Epoche der Aufklärung und in die literarische Strömung des frühen romantischen Realismus eingeordnet. Er ist bekannt für seine kritischen und oft satirischen Werke, die sich mit der Gesellschaft und den politischen Verhältnissen seiner Zeit auseinandersetzen. Raymond Queneau hingegen gehört zur literarischen Strömung des Oulipo (Ouvroir de littérature potentielle) und ist ein Vertreter der modernen Literatur des 20. Jahrhunderts. Seine Werke zeichnen sich durch experimentelle Sprachspiele und innovative Erzähltechniken aus, die oft mit der Struktur und Form von Texten spielen.
Das Gedicht „Vergnügungen“ von Bertolt Brecht lässt sich literaturgeschichtlich der Epoche der **Neuen Sachlichkeit** zuordnen. Diese Strömung war in den 1920er Jahren in De... [mehr]
Franz Kafka wird literaturgeschichtlich der Epoche der Moderne zugeordnet, genauer gesagt dem frühen 20. Jahrhundert. Innerhalb der Moderne wird er oft mit dem Expressionismus und dem Surrealismu... [mehr]
„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist gehört zur Epoche der Weimarer Klassik. Das Stück wurde 1806 geschrieben und 1811 uraufgeführt. **Begründung:** Die Weima... [mehr]
Laut einer Studie des Deutschen Literaturfonds aus dem Jahr 2021 haben etwa 20 Prozent der in Deutschland lebenden Autoren einen Migrationshintergrund. Diese Zahl kann jedoch variieren, je nach Quelle... [mehr]