In Hermann Kasacks Gedicht "Alte Klage" symbolisiert die "eisige Braue des Windes" eine kalte, unbarmherzige Natur, die die emotionale und existenzielle Kälte des lyrischen Ichs widerspiegelt. Der Wind kann als Metapher für die Herausforderungen und Leiden des Lebens interpretiert werden, die das Individuum erdrücken und isolieren. Die eisige Braue verstärkt das Gefühl der Entfremdung und des Schmerzes, das im Gedicht thematisiert wird. Diese Bildsprache trägt zur melancholischen Stimmung des Gedichts bei und verdeutlicht die innere Zerrissenheit des Sprechers.