In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ kehrt die reiche Claire Zachanassian in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurück. Sie bietet den Bürgern eine... [mehr]
Friedrich Dürrenmatt, ein Schweizer Dramatiker und Schriftsteller, verwendet den Begriff "grotesk" in seinen Werken, um eine Welt darzustellen, die durch Übertreibung, Verzerrung und Absurdität gekennzeichnet ist. In der grotesken Darstellung werden oft extreme und widersprüchliche Elemente kombiniert, um die Absurditäten und Widersprüche der menschlichen Existenz und Gesellschaft zu beleuchten. Dürrenmatt nutzt das Groteske, um die Realität zu verfremden und dadurch tiefere Wahrheiten und Kritikpunkte sichtbar zu machen. Es dient als Mittel, um die Leser oder Zuschauer zum Nachdenken und zur Reflexion über die Absurditäten des Lebens und der menschlichen Natur anzuregen.
In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ kehrt die reiche Claire Zachanassian in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurück. Sie bietet den Bürgern eine... [mehr]
In der Begegnung zwischen Newton und dem Inspektor in Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" auf den Seiten 18-23 wird ein zentraler Konflikt zwischen Wissenschaft und Verantwortung deutl... [mehr]