Eine mögliche Deutungsthese zu Rainer Maria Rilkes Gedicht "Der Panther" könnte lauten: Das Gedicht thematisiert die innere Gefangenschaft und den Verlust der Freiheit, symbolisiert durch den Panther, der in einem Käfig gefangen ist. Der Panther steht für die ungebändigte Kraft und das ursprüngliche Leben, während der Käfig die Einschränkungen und die Entfremdung des Individuums von seiner natürlichen Existenz darstellt. Rilke vermittelt durch die eindringliche Bildsprache und die melancholische Stimmung ein Gefühl der Traurigkeit und der Sehnsucht nach Freiheit, das über die spezifische Situation des Panthers hinaus auf die menschliche Existenz allgemein verweist.