Detaillierte Zusammenfassung von 'Iphigenie auf Tauris'?

Antwort

"Iphigenie auf Tauris" ist ein Drama von Johann Wolfgang von Goethe, das1787 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine Bearbeitung des antiken Mythos um Iphigenie, die Tochter des Agamemnon und der Klytämnestra. **Zusammenfassung:** **Akt 1:** Iphigenie dient als Priesterin der Göttin Diana auf der Insel Tauris, nachdem sie von der Göttin vor ihrer Opferung gerettet wurde. Sie sehnt sich nach ihrer Familie und ihrer Heimat Griechenland. Der König von Tauris, Thoas, verliebt sich in sie und möchte sie heiraten, aber Iphigenie lehnt ab, da sie sich ihrer Familie verpflichtet fühlt. **Akt 2:** Orest, Iphigenies Bruder, und sein Freund Pylades kommen nach Tauris, um das Bildnis der Göttin Diana zu stehlen, da ein Orakel ihnen dies als Weg zur Erlösung von Orests Schuld (Mord an der Mutter) prophezeit hat. Sie werden gefangen genommen und sollen geopfert werden. Iphigenie erkennt ihren Bruder zunächst nicht. **Akt 3:** Iphigenie erfährt von Orests Identität und ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Pflicht als Priesterin und ihrer Liebe zu ihrem Bruder. Orest ist von Schuldgefühlen geplagt und wünscht sich den Tod, doch Iphigenie versucht, ihn zu trösten und zu retten. **Akt 4:** Iphigenie plant, mit Orest und Pylades zu fliehen, aber sie ist unsicher, ob sie Thoas betrügen kann. Sie entscheidet sich, die Wahrheit zu sagen und Thoas um Gnade zu bitten. **Akt 5:** Iphigenie gesteht Thoas die Wahrheit. Thoas ist zunächst wütend, aber schließlich zeigt er Gnade und lässt Iphigenie, Orest und Pylades gehen. Die Göttin Diana erscheint und bestätigt, dass Iphigenie richtig gehandelt hat. Die Geschwister kehren nach Griechenland zurück. Das Drama thematisiert die Konflikte zwischen Pflicht und persönlichem Glück, Wahrheit und Lüge sowie die Macht der Versöhnung und Vergebung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Goethepunkt?

Der sogenannte "Goethepunkt" ist ein Begriff aus der Literaturwissenschaft und bezieht sich auf einen bestimmten Punkt im Werk oder Leben von Johann Wolfgang von Goethe. Allerdings ist der B... [mehr]

Was ist die Zusammenfassung von Erlkönig?

In Goethes Ballade „Erlkönig“ reiten ein Vater und sein kranker Sohn nachts durch einen dunklen Wald. Der Sohn glaubt, den Erlkönig zu sehen und hört, wie dieser ihn mit ver... [mehr]

Worum geht es in Goethes Faust?

In Goethes "Faust" geht es um den Gelehrten Heinrich Faust, der trotz seines umfangreichen Wissens unzufrieden mit seinem Leben ist und nach tieferer Erkenntnis und Sinn sucht. Aus Verzweifl... [mehr]

Was meinte Goethe mit 'gestalten und umgestalten'?

Johann Wolfgang von Goethe verwendete die Begriffe „gestalten und umgestalten“ vor allem im Zusammenhang mit seiner Naturphilosophie und seinem künstlerischen Schaffen. Besonders beka... [mehr]