Erich Maria Remarque, der bekannte deutsche Schriftsteller, starb am 25. September 1970 in Locarno, Schweiz. Die Todesursache war Herzversagen. Remarque ist vor allem für seinen Roman "Im We... [mehr]
"Der sterbende Cato" ist ein Drama von Joseph Addison, das 1713 uraufgeführt wurde. Es spielt in der Endphase der Römischen Republik und konzentriert sich auf die letzten Tage des römischen Senators Cato der Jüngere, der für seine Tugendhaftigkeit und seinen Widerstand gegen die Tyrannei bekannt war. **Zusammenfassung:** Das Stück beginnt in Utica, einer Stadt in Nordafrika, wo Cato und seine Anhänger Zuflucht gefunden haben, nachdem Julius Caesar die Macht in Rom übernommen hat. Cato ist entschlossen, sich nicht Caesars Herrschaft zu unterwerfen und kämpft für die Freiheit der Republik. **Akt 1:** Cato und seine Anhänger diskutieren die politische Lage. Cato ist fest entschlossen, gegen Caesar zu kämpfen, obwohl die Situation aussichtslos erscheint. Seine Söhne und seine Freunde versuchen, ihn zu überzeugen, sich zu ergeben, aber Cato bleibt standhaft. **Akt 2:** Catos Tochter Marcia und sein Freund Juba, der Prinz von Numidien, entwickeln eine romantische Beziehung. Juba bewundert Catos Tugend und möchte Marcia heiraten, aber Cato ist skeptisch gegenüber der Verbindung. **Akt 3:** Lucius, ein Freund Catos, versucht, einen Kompromiss mit Caesar zu finden, aber Cato lehnt jede Form der Unterwerfung ab. Er glaubt, dass es besser ist, ehrenhaft zu sterben, als in Knechtschaft zu leben. **Akt 4:** Cato erfährt, dass Caesar seine Truppen nach Utica geschickt hat. Er bereitet sich auf den unvermeidlichen Kampf vor und ermutigt seine Anhänger, tapfer zu sein. In einem bewegenden Monolog reflektiert er über Tugend, Freiheit und den Tod. **Akt 5:** Cato entscheidet sich, Selbstmord zu begehen, um der Gefangennahme durch Caesar zu entgehen. Er verabschiedet sich von seinen Freunden und seiner Familie und stürzt sich in sein Schwert. Seine Anhänger finden ihn sterbend, und er ermahnt sie, weiterhin für die Freiheit zu kämpfen. Das Stück endet mit Catos Tod und der Trauer seiner Anhänger. Das Drama thematisiert die Konflikte zwischen Freiheit und Tyrannei, Tugend und Korruption sowie persönliche Ehre und politisches Schicksal. Cato wird als Symbol für moralische Integrität und unerschütterlichen Widerstand gegen Unterdrückung dargestellt.
Erich Maria Remarque, der bekannte deutsche Schriftsteller, starb am 25. September 1970 in Locarno, Schweiz. Die Todesursache war Herzversagen. Remarque ist vor allem für seinen Roman "Im We... [mehr]