Für Antiquare sind insbesondere folgende Arten von alten Büchern interessant zum Ankauf: 1. **Erusgaben**: Besonders von bekannten Autoren oder wichtigen Werken der Literatur, Wissenschaft... [mehr]
Erich von Däniken, bekannt für seine Theorien über außerirdische Einflüsse auf die Menschheitsgeschichte, hat sich in seinen Büchern mehrfach mit biblischen und religiösen Aussagen beschäftigt. Die Aussage „Mein Reich ist nicht von dieser Welt“ stammt aus dem Neuen Testament (Johannes 18,36) und wird Jesus zugeschrieben. Von Däniken interpretiert biblische Texte oft im Kontext seiner Prä-Astronautik-Theorien, also der Annahme, dass Außerirdische die Erde in der Vergangenheit besucht und Einfluss auf Religionen genommen haben. In mehreren seiner Werke, etwa in „Erinnerungen an die Zukunft“ oder „Zurück zu den Sternen“, diskutiert er die Möglichkeit, dass biblische Figuren und Aussagen auf Begegnungen mit außerirdischen Wesen zurückgehen könnten. Obwohl er sich nicht immer explizit auf das Zitat „Mein Reich ist nicht von dieser Welt“ bezieht, nutzt er ähnliche Aussagen, um seine These zu stützen, dass die Ursprünge vieler religiöser Vorstellungen möglicherweise außerirdisch sind. In Interviews und Vorträgen greift er solche Bibelzitate gelegentlich auf, um zu zeigen, dass die „andere Welt“ auch als ein anderer Planet oder eine andere Zivilisation interpretiert werden könnte. Eine konkrete, ausführliche Analyse dieses speziellen Zitats durch von Däniken findet sich jedoch nicht als zentrales Thema in seinen bekanntesten Büchern. Vielmehr ist es Teil seines allgemeinen Ansatzes, religiöse Texte auf Hinweise für außerirdische Besucher zu untersuchen. Weitere Informationen zu Erich von Däniken und seinen Werken findest du auf seiner offiziellen Webseite: [https://www.daniken.com/](https://www.daniken.com/)
Für Antiquare sind insbesondere folgende Arten von alten Büchern interessant zum Ankauf: 1. **Erusgaben**: Besonders von bekannten Autoren oder wichtigen Werken der Literatur, Wissenschaft... [mehr]
Hier sind zehn Beispiele für Bücher, die im 16. Jahrhundert geschrieben oder veröffentlicht wurden: 1. **Niccolò Machiavelli – "Il Principe" (Der Fürst)**,... [mehr]
Was du lesen solltest, hängt stark von deinen Interessen, Zielen und deinem aktuellen Wissensstand ab. Hier einige Empfehlungen, sortiert nach verschiedenen Kategorien: **1. Klassiker der Litera... [mehr]
Es gibt zahlreiche Märchenbücher und -figuren, deren Titel mit „Der kleine ...“ beginnen. Hier sind einige bekannte Beispiele: 1. **Der kleine Prinz** Das berühmte Buc... [mehr]
Martin Schleske ist ein deutscher Geigenbauer und Autor. Zu seinen bekanntesten Buchtiteln gehören: 1. **"Der Klang – Vom unerhörten Sinn des Lebens"** 2. **"Herzt&ou... [mehr]
Mariana Lewycka ist eine britische Schriftstellerin, deren Werke in mehrere Sprachen übersetzt wurden, darunter auch Deutsch. Hier findest du eine Übersicht ihrer wichtigsten Bücher auf... [mehr]
Ja, es gibt mehrere Internetseiten, auf denen du Bücher und Romane kostenlos lesen kannst – allerdings meist nur solche, deren Urheberrecht abgelaufen ist oder die von den Autoren selbst ko... [mehr]
Im Kontext von Ratgeberchern suchen Internetzer besonders häufig nach Begriffen die sich auf konkrete Lebensbereiche, Probleme oder Verbesserungswünsche beziehen. Zu den am häufig gesuc... [mehr]
Das meistverkaufte Buch der Welt, ausgenommen religiöse Schriften wie die Bibel oder der Koran, ist „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes. Schätzungen zufolge wurden von diesem R... [mehr]
Ja, der Satz lässt sich kürzer formulieren, zum Beispiel so: „Auswahl aus dem Bücherbestand des Autors.“ oder „Auswahl aus dem Besitz des Autors.“ oder noch... [mehr]