Wie basiert Cicero’s Argumentation in Phil. 1.33-35 auf römischen Wertbegriffen?

Antwort

Ciceros Argumentation in den Abschnitten Phil. 1.33-35 basiert stark auf traditionellen römischen Wertbegriffen wie Virtus (Tugend), Fides (Treue) und Pietas (Pflichtbewusstsein). Diese Werte sind zentral für das römische Selbstverständnis und die politische Ethik. In diesen Passagen betont Cicero die Bedeutung von Loyalität und moralischer Integrität, insbesondere im Kontext der politischen Verantwortung. Er appelliert an die römischen Bürger, sich an diesen Werten zu orientieren, um die Stabilität und den Zusammenhalt der Republik zu gewährleisten. Darüber hinaus nutzt Cicero historische Beispiele und Anspielungen auf römische Helden, um seine Argumentation zu untermauern und die Zuhörer emotional zu erreichen. Diese Verknüpfung von persönlicher Tugend und öffentlicher Verantwortung ist ein charakteristisches Merkmal seiner Rhetorik und spiegelt die tief verwurzelten Werte der römischen Gesellschaft wider.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten