Im Buch „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes geht es um einen verarmten Landadeligen namens Alonso Quijano, der so viele Ritterromane liest, dass er den Verstand verliert. Er hält si... [mehr]
"Der Herr der Diebe" ist ein Jugendroman von Cornelia Funke, der 2000 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt in Venedig und dreht sich um zwei Waisenkinder, Prosper und Bo, die vor ihrer Tante fliehen und sich einer Bande von Straßenkindern anschließen. Diese Bande wird von einem mysteriösen Jungen namens Scipio, auch bekannt als der Herr der Diebe, angeführt. **Hauptcharaktere:** 1. **Scipio (Herr der Diebe):** - **Alter:** Etwa 13 Jahre alt. - **Charakter:** Charismatisch, mutig, aber auch geheimnisvoll und manchmal arrogant. Er hat eine starke Anziehungskraft auf die anderen Kinder und ist ein geschickter Dieb. - **Hintergrund:** Scipio stammt aus einer wohlhabenden Familie, fühlt sich jedoch von seinen Eltern vernachlässigt und unverstanden. Er führt ein Doppelleben als Anführer der Diebesbande. 2. **Prosper:** - **Alter:** Etwa 12 Jahre alt. - **Charakter:** Verantwortungsbewusst, fürsorglich und loyal. Er ist der ältere Bruder von Bo und fühlt sich für dessen Wohl verantwortlich. - **Hintergrund:** Prosper und Bo sind Waisen, die vor ihrer Tante Esther fliehen, die nur Bo adoptieren möchte. 3. **Bo:** - **Alter:** Etwa 5 Jahre alt. - **Charakter:** Unschuldig, vertrauensvoll und liebenswert. Er ist der jüngere Bruder von Prosper und hängt sehr an ihm. - **Hintergrund:** Bo ist der Grund, warum Prosper nach Venedig flieht, um ihn vor der Trennung durch ihre Tante zu bewahren. 4. **Hornet (Wespe):** - **Alter:** Etwa 12 Jahre alt. - **Charakter:** Intelligent, belesen und mutig. Sie ist ein Mitglied der Diebesbande und eine enge Freundin von Prosper und Bo. - **Hintergrund:** Hornet ist ebenfalls ein Straßenkind, das sich der Bande angeschlossen hat, um ein Zuhause zu finden. 5. **Riccio (Igel):** - **Alter:** Etwa 11 Jahre alt. - **Charakter:** Frech, loyal und ein wenig ungestüm. Er ist ein weiteres Mitglied der Bande und hat eine Vorliebe für mechanische Dinge. - **Hintergrund:** Riccio lebt auf der Straße und hat in der Bande eine Art Familie gefunden. 6. **Mosca:** - **Alter:** Etwa 12 Jahre alt. - **Charakter:** Stark, ruhig und zuverlässig. Er ist ein weiteres Mitglied der Bande und kümmert sich oft um die praktischen Dinge. - **Hintergrund:** Mosca ist ebenfalls ein Straßenkind und hat in der Bande eine Gemeinschaft gefunden. Die Geschichte behandelt Themen wie Freundschaft, Loyalität, Freiheit und die Suche nach einem Zuhause. Die Charaktere sind vielschichtig und entwickeln sich im Laufe der Handlung weiter.
Im Buch „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes geht es um einen verarmten Landadeligen namens Alonso Quijano, der so viele Ritterromane liest, dass er den Verstand verliert. Er hält si... [mehr]
Ein sehr empfehlenswerter englischer Roman ist „Never Let Me Go“ von Kazuo Ishiguro. Das Buch verbindet eine berührende Coming-of-Age-Geschichte mit dystopischen Elementen und wurde v... [mehr]
Der deutsche Titel von Stephen Kings neuestem Roman (Stand: Juni 2024) lautet „Holly“.
Im Roman **"Ego"** von John von Düffel wird ein Menschenbild gezeichnet, das stark von Individualismus, Selbstinszenierung und der Suche nach Identität in einer medial geprägt... [mehr]
Im Roman „Ego“ von Frank Schätzing steht die Rolle des Menschen im Spannungsfeld zwischen technologischer Entwicklung und individueller Identität. Der Roman spielt in einer nahen... [mehr]
Im 18. Jahrhundert löste kein Roman tatsächlich einen Krieg aus. Es gibt jedoch eine berühmte Anekdote, die sich auf den Roman „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wol... [mehr]
Das zentrale Geheimnis in Charles Dickens’ Roman „Little Dorrit“ dreht sich um die mysteriösen Umstände des Vermögens und der Vergangenheit der Familie Dorrit sowie um... [mehr]
Das Kinderbuch, das du meinst, heißt **"Ente, Tod und Tulpe"** von Wolf Erlbruch. Allerdings sind die Figuren darin keine geometrischen Formen, sondern eine Ente, der Tod (als Skelettf... [mehr]
Die Autorin des Romans "Schwindel" ist Ulrike Draesner.
In Kapitel 5 von „Der Junge im gestreiften Pyjama“ von John Boyne zieht Bruno mit seiner Familie in das neue Haus nahe dem Konzentrationslager Auschwitz, das er „Aus-Wisch“ nen... [mehr]