Was sind die Charaktereigenschaften der Figuren aus dem Buch 'Die Physiker'?

Antwort

"Die Physiker" ist ein Theaterstück von Friedrich Dürrenmatt, das 1961 veröffentlicht wurde. Die Hauptcharaktere des Stücks sind drei Physiker, die in einer psychiatrischen Klinik untergebracht sind. Hier sind ihre Charaktereigenschaften: 1. **Johann Wilhelm Möbius**: - **Intelligent und genial**: Möbius ist ein brillanter Physiker, der bahnbrechende Entdeckungen gemacht hat. - **Verantwortungsbewusst**: Er erkennt die Gefahr, die seine Entdeckungen für die Menschheit darstellen könnten, und entscheidet sich, sich selbst in eine psychiatrische Klinik einweisen zu lassen, um seine Erkenntnisse zu verbergen. - **Selbstaufopfernd**: Möbius ist bereit, sein eigenes Leben und seine Freiheit zu opfern, um die Welt vor den möglichen katastrophalen Folgen seiner Entdeckungen zu schützen. 2. **Herbert Georg Beutler (alias Newton)**: - **Täuschend**: Beutler gibt vor, der berühmte Physiker Isaac Newton zu sein. - **Geheimnisvoll**: Er ist tatsächlich ein Agent einer ausländischen Macht, der versucht, Möbius' Entdeckungen zu stehlen. - **Berechnend**: Beutler ist bereit, extreme Maßnahmen zu ergreifen, um seine Mission zu erfüllen. 3. **Ernst Heinrich Ernesti (alias Einstein)**: - **Täuschend**: Ernesti gibt vor, der berühmte Physiker Albert Einstein zu sein. - **Geheimnisvoll**: Auch er ist ein Agent, jedoch einer anderen ausländischen Macht, die ebenfalls an Möbius' Entdeckungen interessiert ist. - **Rücksichtslos**: Ernesti ist bereit, Gewalt anzuwenden, um seine Ziele zu erreichen. 4. **Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd**: - **Autoritär**: Sie ist die Leiterin der psychiatrischen Klinik und hat eine dominante Persönlichkeit. - **Manipulativ**: Sie nutzt ihre Position und die Situation der Physiker zu ihrem eigenen Vorteil. - **Wahnsinnig**: Im Verlauf des Stücks wird deutlich, dass sie selbst psychisch instabil ist und eigene Pläne verfolgt, die die Welt bedrohen könnten. Diese Charaktere und ihre Eigenschaften tragen wesentlich zur Spannung und den moralischen Dilemmata des Stücks bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Worum geht es im Inhalt von 'Der Besuch der alten Dame' in 5 Sätzen?

In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ kehrt die reiche Claire Zachanassian in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurück. Sie bietet den Bürgern eine... [mehr]

Analyse der Begegnung zwischen Newton und dem Inspektor in den Seiten 18-23 des Buches 'Die Physiker' von Dürrenmatt.

In der Begegnung zwischen Newton und dem Inspektor in Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" auf den Seiten 18-23 wird ein zentraler Konflikt zwischen Wissenschaft und Verantwortung deutl... [mehr]