Historischer Hintergrund des bürgerlichen Realismus?

Antwort

- **Zeitraum**: Mitte des 19. Jahrhunderts, etwa 1848 bis 1890 - **Gesellschaftlicher Kontext**: Industrialisierung, Urbanisierung, Aufstieg des Bürgertums - **Politische Ereignisse**: Revolutionen von 1848, Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 - **Literarische Merkmale**: Detailtreue, Alltagsnähe, gesellschaftliche Themen, psychologische Tiefe - **Vertreter**: Theodor Fontane, Gottfried Keller, Wilhelm Raabe - **Themen**: Bürgerliche Werte, soziale Fragen, Konflikte zwischen Individuum und Gesellschaft - **Stilmittel**: Realistische Darstellung, Verzicht auf Idealisierung, genaue Milieuschilderungen - **Einfluss**: Reaktion auf die Romantik, Vorläufer des Naturalismus

KI fragen

Verwandte Fragen

Warum bereut Raskolnikoff seine Tat und ist seine Reue realistisch?

Raskolnikow (häufig auch Raskolnikoff geschrieben) aus Fjodor Dostojewskis Roman „Schuld und Sühne“ bereut seine Tat aus mehreren Gründen: 1. **Psychische Belastung:** Nach... [mehr]

Kannst du mir beim Schreiben einer Geschichte helfen?

Auf diese Art Fragen wird nicht geantwortet. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Wie heißt der Junge in der Geschichte Guanahani?

In der Geschichte „Guanahani“ von Ilse Losa heißt der Junge **Taino**.

Worum geht es im Récit Dans la cale von Mohammed Sarr?

Im „Récit Dans la cale“ von Mohamed Mbougar Sarr geht es um die Erfahrungen und das Leiden von versklavten Afrikanern während der Überfahrt im Bauch eines Sklavenschiffs a... [mehr]