Der Roman "Herzog" von Saul Bellow folgt dem Leben von Moses Herzog, einem intellektuellen und emotionalen Suchenden. Die wichtigsten biographischen Stationen von Herzog sind: 1. **Kindheit... [mehr]
Theodor Storm, geboren am 14. September 1817 in Husum, Schleswig-Holstein, war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Dichter des 19. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des poetischenismus. Storm studierte Rechtswissenschaften in Kiel und Berlin und arbeitete später als Rechtsanwalt und Richter. Seine literarische Karriere begann er mit Gedichten, die von der norddeutschen Landschaft und dem Leben der Menschen dort inspiriert waren. Zu seinen bekanntesten Gedichtsammlungen gehört "Sommergeschichten und Lieder" (1851). Sein literarisches Hauptwerk umfasst jedoch vor allem Novellen. Zu den bekanntesten zählen "Immensee" (1850), "Der Schimmelreiter" (1888) und "Pole Poppenspäler" (1874). In seinen Novellen thematisierte er oft die Konflikte zwischen Individuum und Gesellschaft sowie die Natur und das Schicksal. Theodor Storm starb am 4. Juli 1888 in Hademarschen. Sein Werk hat einen bleibenden Einfluss auf die deutsche Literatur und wird bis heute gelesen und geschätzt. Weitere Informationen zu seinem Leben und Werk finden sich unter anderem auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Storm).
Der Roman "Herzog" von Saul Bellow folgt dem Leben von Moses Herzog, einem intellektuellen und emotionalen Suchenden. Die wichtigsten biographischen Stationen von Herzog sind: 1. **Kindheit... [mehr]