„Die Habenichtse“ von Katharina Hacker (2006) und „Transit“ von Anna Seghers (1944) sind zwei bedeutende deutschsprachige Romane, die sich mit existenziellen Fragen, Identit&au... [mehr]
Exilliteratur bezieht sich auf Werke, die von Autoren im Exil geschrieben wurden, oft aufgrund politischer Verfolgung oder anderer Zwangsumstände. Einige bekannte Autoren der Exilliteratur sind: 1. **Thomas Mann** - Bekannt für Werke wie "Doktor Faustus" und "Joseph und seine Brüder". 2. **Bertolt Brecht** - Berühmter Dramatiker und Lyriker, der im Exil Werke wie "Mutter Courage und ihre Kinder" schrieb. 3. **Anna Seghers** - Autorin von "Das siebte Kreuz" und "Transit". 4. **Stefan Zweig** - Bekannt für "Die Schachnovelle" und "Sternstunden der Menschheit". 5. **Lion Feuchtwanger** - Autor von "Die Geschwister Oppermann" und "Exil". Diese Autoren haben bedeutende Beiträge zur Literatur geleistet, oft unter schwierigen Bedingungen im Exil.
„Die Habenichtse“ von Katharina Hacker (2006) und „Transit“ von Anna Seghers (1944) sind zwei bedeutende deutschsprachige Romane, die sich mit existenziellen Fragen, Identit&au... [mehr]