Beispiel für Metrum, Kadenz und Reimschema.

Antwort

Ein Beispiel für Metrum, Kadenz und Reimschema könnte ein klassisches Gedicht sein. **Metrum:** Das Metrum beschreibt das rhythmische Muster eines Gedichts. Ein häufiges Metrum ist der vierhebige Jambus, bei dem jede Zeile aus vier Jamben besteht (unbetont, betont). **Kadenz:** Die Kadenz bezieht sich auf den Abschluss einer Verszeile. Eine männliche Kadenz endet auf einer betonten Silbe, während eine weibliche Kadenz auf einer unbetonten Silbe endet. **Reimschema:** Das Reimschema beschreibt, wie die Enden der Verse miteinander reimen. Ein einfaches Reimschema ist das Paarreim-Schema (aa bb cc), bei dem sich jeweils zwei aufeinanderfolgende Verse reimen. **Beispiel:** ``` Die Nacht ist still, der Mond so klar (a) Die Sterne funkeln, wunderbar. (a) Ein sanfter Wind weht durch die Bäume, (b) Er flüstert leise süße Träume. (b) ``` - **Metrum:** Jambus - **Kadenz:** Männlich (1. und 2. Zeile) und weiblich (3. und 4. Zeile) - **Reimschema:** aa bb

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Metrum hat 'Die Mauer' von Reiner Kunze?

Das Gedicht "Die Mauer" von Reiner Kunze hat ein bestimmtes Metrum, das sich durch die Anzahl der Silben und die Betonung der Wörter in den Versen auszeichnet. Es ist in der Regel in ei... [mehr]

Was ist das Reimschema im Gedicht Gutenbergslied?

Das Reimschema im Gedicht "Gutenbergslied" von Heinrich Heine ist ein Kreuzreim. Das bedeutet, dass sich die Verse im Muster ABAB reimen. In diesem Schema reimt sich der erste Vers mit dem d... [mehr]

Was ist das Reimschema des Gedichtes 'Rudern zwei' von Reiner Kunze?

Das Reimschema des Gedichts "Rudern zwei" von Reiner Kunze ist ein Kreuzreim. Das bedeutet, dass sich die Verse im Muster ABAB reimen. In diesem Gedicht wird die Beziehung zwischen den beide... [mehr]