Was bedeuten die Verse >>Aus der Heimat hinter den Blitzen rot, da kommen die Wolken her, aber Vater und Mutter sind lange tot.<< aus >>In der Fremde<<?

Antwort

Die Verse stammen aus dem Gedicht "In der Fremde" von Joseph von Eichendorff. Sie drücken eine tiefe Sehnsucht und Melancholie aus. Der Sprecher des Gedichts erinnert sich an seine Heimat, die er hinter sich gelassen hat. Die "Blitzen rot" könnten auf die Abenddämmerung oder auf Gewitterwolken hinweisen, die oft mit starken Emotionen und Veränderungen assoziiert werden. Die Wolken, die aus der Heimat kommen, symbolisieren die Verbindung zur Vergangenheit und zu den Wurzeln des Sprechers. Die Erwähnung, dass "Vater und Mutter sind lange tot" verstärkt das Gefühl der Einsamkeit und des Verlusts. Es zeigt, dass der Sprecher nicht nur geografisch, sondern auch emotional und familiär entwurzelt ist. Die Heimat existiert für ihn nur noch in der Erinnerung, da die Menschen, die sie für ihn ausmachten, nicht mehr leben. Das Gedicht thematisiert somit die Themen Heimat, Verlust und die Suche nach Zugehörigkeit in der Fremde.

Kategorie: Literatur Tags: Heimat Eltern Tod
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ist Erich Maria Remarque gestorben?

Erich Maria Remarque, der bekannte deutsche Schriftsteller, starb am 25. September 1970 in Locarno, Schweiz. Die Todesursache war Herzversagen. Remarque ist vor allem für seinen Roman "Im We... [mehr]

Zusammenfassung des Handelns in der Heimat in Kapitel 6 von "Im Westen nichts Neues".

- Rückkehr an die Front: Die Soldaten kehren nach einem kurzen Heimaturlaub zurück. - Emotionale Distanz: Die Erlebnisse an der Front führen zu einer Entfremdung von der Heimat und den... [mehr]