Laut einer Studie des Deutschen Literaturfonds aus dem Jahr 2021 haben etwa 20 Prozent der in Deutschland lebenden Autoren einen Migrationshintergrund. Diese Zahl kann jedoch variieren, je nach Quelle... [mehr]
Im Barock, der etwa von 1600 bis 1750 dauerte, schrieben mehrere Autoren epische Texte. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen - Sein Werk "Der abenteuerliche Simplicissimus" gilt als einer der bedeutendstenane der Barockzeit und erzählt die Erlebnisse eines einfachen Mannes während des Dreißigjährigen Krieges. 2. **Paul Fleming** - Er war ein Lyriker und Dichter, dessen epische Gedichte oft von der Natur und der Liebe handelten. 3. **Martin Opitz** - Bekannt für seine Beiträge zur deutschen Dichtung, verfasste er auch epische Werke und war ein wichtiger Theoretiker der Barockliteratur. 4. **Daniel Caspar von Lohenstein** - Er schrieb mehrere epische Gedichte und Dramen, die oft von historischen und mythologischen Themen inspiriert waren. Diese Autoren trugen wesentlich zur Entwicklung der epischen Literatur im Barock bei und reflektierten die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen ihrer Zeit.
Laut einer Studie des Deutschen Literaturfonds aus dem Jahr 2021 haben etwa 20 Prozent der in Deutschland lebenden Autoren einen Migrationshintergrund. Diese Zahl kann jedoch variieren, je nach Quelle... [mehr]