11 Silben, welches Metrum?

Antwort

Ein Vers mit 11 Silben hat in der Regel ein unregelmäßiges Metrum, da die gängigsten metrischen Formen wie der vierhebige Jambus (z.B. 4x2 = 8 Silben) oder der fünfhebige Jambus (z.B. 5x2 = 10 Silben) sind. Ein 11-silbiger Vers kann jedoch verschiedene Betonungsmuster aufweisen, wie z.B. einen alternierenden Rhythmus oder eine Mischung aus Jamben und Trochäen. In der deutschen Lyrik könnte ein solcher Vers auch als „unregelmäßiger Vers“ oder „freies Metrum“ bezeichnet werden.

Kategorie: Literatur Tags: Metrum Silben Dichtung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Metrum hat 'Die Mauer' von Reiner Kunze?

Das Gedicht "Die Mauer" von Reiner Kunze hat ein bestimmtes Metrum, das sich durch die Anzahl der Silben und die Betonung der Wörter in den Versen auszeichnet. Es ist in der Regel in ei... [mehr]

Was haben Friedrich Maximilienklinger und Anna-Luise Karsch gemeinsam?

Friedrich Maximilien Klinger und Anna-Luise Karsch haben gemeinsam, dass sie beide bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Literaturgeschichte sind. Klinger war ein Dramatiker und Dichter des S... [mehr]

Was haben Friedrich Maximilian Klinger und Anna Luise Karsch gemeinsam?

Friedrich Maximilian Klinger und Anna Luise Karsch haben gemeinsam, dass sie beide bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts sind. Klinger war ein Dramatiker und Di... [mehr]

Was ist Verse?

Die Verse sind die einzelnen Zeilen eines Gedichts oder eines Liedes. In der Literatur bezeichnet der Begriff oft die rhythmische und metrische Struktur, die den Text gliedert. Verse können unter... [mehr]

Was sind Reimschemen?

Reimschemen sind strukturierte Muster, die in der Lyrik verwendet werden, um den Klang und Rhythmik von Gedichten zu gestalten. Sie beschreiben, wie die Enden der Verse miteinander in Beziehung stehen... [mehr]