Das Wort "Batterie" gehört zum Versfuß des Daktylus. Ein Daktylus besteht aus einer betonten Silbe, gefolgt von zwei unbetonten Silben (betont-unbetont-unbetont). In "Batteri... [mehr]
Um die Silben eines Sanskrit-Verses im Anuṣṭubh-Metrum nach **guru** (lang) und **laghu** (kurz) zu bestimmen, analysiert man jede Silbe nach den Regeln der klassischen Prosodie: - **Laghu (kurz):** Eine Silbe mit kurzem Vokal, gefolgt von einem einfachen Konsonanten. - **Guru (lang):** Eine Silbe mit langem Vokal, Diphthong, oder kurzem Vokal gefolgt von zwei oder mehr Konsonanten (Konsonantenhäufung), oder am Versende. Hier die Einteilung für deinen Vers: **agnér | jyotír | nicā́yiya; pṛthivyā́ | ádhi | abharat?** Wir teilen die Silben und bestimmen jeweils laghu (–) und guru (—): --- **agnér** a-gné-r a = kurz, gefolgt von g → laghu (–) gné = lang (é), → guru (—) r = Silbenauslaut, nach langem Vokal → (—) → – — — **jyotír** jyo-tír jyo = Diphthong (o), → guru (—) tír = lang (í), → guru (—) → — — **nicā́yiya** ni-cā́-yi-ya ni = kurz, gefolgt von c → laghu (–) cā́ = lang (ā́), → guru (—) yi = kurz, gefolgt von y → laghu (–) ya = kurz, am Wortende → laghu (–) → – — – – **pṛthivyā́** pṛ-thi-vyā́ pṛ = kurz, gefolgt von th → laghu (–) thi = kurz, gefolgt von v → laghu (–) vyā́ = lang (ā́), → guru (—) → – – — **ádhi** á-dhi á = kurz, gefolgt von d → laghu (–) dhi = kurz, am Wortende → laghu (–) → – – **abharat** a-bha-rat a = kurz, gefolgt von bh → laghu (–) bha = kurz, gefolgt von r → laghu (–) rat = kurz, gefolgt von t (am Wortende, daher guru) → guru (—) → – – — --- **Zusammengefasst:** agnér: – — — jyotír: — — nicā́yiya: – — – – pṛthivyā́: – – — ádhi: – – abharat: – – — Das ist die Einteilung der Silben in **guru** (—) und **laghu** (–) für deinen Vers im Anuṣṭubh-Metrum.
Das Wort "Batterie" gehört zum Versfuß des Daktylus. Ein Daktylus besteht aus einer betonten Silbe, gefolgt von zwei unbetonten Silben (betont-unbetont-unbetont). In "Batteri... [mehr]
Ja, das Wort "Synonym" ist ein Daktylus. Ein Daktylus ist ein Versfuß in der Metrik, der aus einer betonten Silbe gefolgt von zwei unbetonten Silben besteht. Bei "Synonym" is... [mehr]