Die DIN 50536 befasst sich mit der Haltbarkeit von Lebensmitteln und legt Anforderungen an die Kennzeichnung und Prüfung von Lebensmitteln fest. Sie definiert verschiedene Haltbarkeitsdaten, wie... [mehr]
Wichtige Kontrollpunkte für die Speisenausgabe sind: 1. **Hygiene**: Überprüfung der persönlichen Hygiene des Personals, Sauberkeit der Arbeitsflächen und der Ausgabegeräte. 2. **Temperaturkontrolle**: Sicherstellen, dass warme Speisen mindestens 65 °C und kalte Speisen maximal 7 °C haben. 3. **Lebensmittelqualität**: Kontrolle auf Frische und Unversehrtheit der Lebensmittel, um Verderb und Kontamination zu vermeiden. 4. **Allergene Kennzeichnung**: Klare Kennzeichnung von Allergenen in den angebotenen Speisen. 5. **Portionsgrößen**: Einhaltung der vorgegebenen Portionsgrößen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. 6. **Dokumentation**: Protokollierung von Temperaturkontrollen und anderen relevanten Daten zur Nachverfolgbarkeit. 7. **Mitarbeiterschulung**: Regelmäßige Schulungen des Personals zu Hygiene- und Sicherheitsstandards. Diese Punkte helfen, die Qualität und Sicherheit der ausgegebenen Speisen zu gewährleisten.
Die DIN 50536 befasst sich mit der Haltbarkeit von Lebensmitteln und legt Anforderungen an die Kennzeichnung und Prüfung von Lebensmitteln fest. Sie definiert verschiedene Haltbarkeitsdaten, wie... [mehr]