Was sind Treber und Trester?

Antwort

Treber oder Trester bezeichnet die festen Rückstände, die nach der Verarbeitung von Früchten oder anderen pflanzlichen Rohstoffen zur Gewinnung von Saft, Öl oder Alkohol übrig bleiben. Bei der Weinherstellung beispielsweise handelt es sich um die Schalen Kerne und Stiele der Trauben, die nach dem Pressen zurückbleiben. In der Obstverarbeitung sind es die Reste, die nach dem Entsaften von Äpfeln oder anderen Früchten anfallen. Treber kann in der Tierfütterung, zur Herstellung von Biogas oder als Dünger verwendet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten