In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften zur Kennzeichnung von Lebensmitteln, die auch für Mehl gelten. In der Europäischen Union beispielsweise müssen Lebensmittelverpac... [mehr]
In Deutschland ist die Verwendung von GTINs (Global Trade Item Numbers) für Lebensmittel nicht gesetzlich verpflichtend, jedoch wird sie in der Praxis häufig gefordert. Die GTIN ist wichtig für die Identifikation von Produkten im Handel und wird von vielen Einzelhändlern und Großhändlern verlangt, um eine effiz Warenwirtschaft und Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten. Insbesondere für Produkte, die in großen Mengen verkauft werden oder in den Einzelhandel gelangen, ist die Verwendung eines Strichcodes mit GTIN empfehlenswert.
In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften zur Kennzeichnung von Lebensmitteln, die auch für Mehl gelten. In der Europäischen Union beispielsweise müssen Lebensmittelverpac... [mehr]
Ja, Lagerungshinweise auf Lebensmitteln sind in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben. In der Europäischen Union müssen Lebensmittelverpackungen Informationen über die richtige... [mehr]