Ermittlung kritischer Kontrollpunkte (CCP) der Produkte von Artemia Koral GmbH?

Antwort

Die Ermittlung kritischer Kontrollpunkte (CCP) für Produkte der Artemia Koral GmbH erfolgt im Rahmen eines HACCP-Systems (Hazard Analysis and Critical Control Points). Dabei werden folgende Schritte typischerweise durchgeführt: 1. **Identifikation der Gefahren**: Analyse der potenziellen biologischen, chemischen und physikalischen Gefahren, die während der Produktion auftreten können. 2. **Bestimmung der CCPs**: Festlegung der Punkte im Produktionsprozess, an denen die Gefahren kontrolliert werden können. Dies kann beispielsweise bei der Rohstoffannahme, der Verarbeitung, der Verpackung oder der Lagerung geschehen. 3. **Festlegung von Grenzwerten**: Definition von kritischen Grenzwerten für jeden CCP, um sicherzustellen, dass die Gefahren kontrolliert werden. Diese Grenzwerte können Temperatur, Zeit, pH-Wert oder andere relevante Parameter umfassen. 4. **Überwachung der CCPs**: Implementierung von Überwachungsverfahren, um sicherzustellen, dass die kritischen Grenzwerte eingehalten werden. Dies kann durch regelmäßige Messungen und Dokumentationen erfolgen. 5. **Korrekturmaßnahmen**: Festlegung von Maßnahmen, die ergriffen werden, wenn die Überwachung zeigt, dass ein CCP nicht im kontrollierten Bereich liegt. 6. **Verifizierung**: Durchführung von Verifizierungsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass das HACCP-System effektiv funktioniert und die CCPs korrekt identifiziert und überwacht werden. 7. **Dokumentation und Aufzeichnungen**: Führen von Aufzeichnungen über alle Schritte des HACCP-Systems, um die Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Für spezifische Informationen zu den Produkten und Prozessen der Artemia Koral GmbH wäre es ratsam, direkt bei dem Unternehmen nachzufragen oder deren offizielle Dokumentation zu konsultieren.

Kategorie: Lebensmittel Tags: CCP Artemia Koral
Frage stellen und sofort Antwort erhalten