Hartweizengrieß (auch bekannt als Semola di Grano Duro) hat selbst keine „Hydration“ im eigentlichen Sinne, da der Begriff Hydration den Wasseranteil in einem Teig oder einer Mischung beschreibt, nicht im trockenen Produkt. Wenn von „Hydration“ im Zusammenhang mit Hartweizengrieß gesprochen wird, ist meist gemeint, wie viel Wasser im Verhältnis zum Grieß bei der Teigherstellung verwendet wird. Typische Hydrationsgrade für Teige aus Hartweizengrieß sind: - **Pasta-Teig (z.B. für italienische Nudeln):** ca. 30–35 % Hydration (also 30–35 g Wasser auf 100 g Hartweizengrieß) - **Brotteig mit Hartweizengrieß:** oft 60–70 % Hydration, je nach Rezept und gewünschter Konsistenz Der genaue Wert hängt vom Verwendungszweck und der gewünschten Teigbeschaffenheit ab. Hartweizengrieß nimmt weniger Wasser auf als Weizenmehl Type 550, daher sind die Hydrationswerte meist etwas niedriger. **Zusammengefasst:** Hartweizengrieß selbst hat keine Hydration, aber bei der Verarbeitung zu Teig liegt die Hydration typischerweise zwischen 30 % (Pasta) und 70 % (Brotteig).