Beim Bionier-Brauen werden verschiedene Betriebsstoffe benötigt, die sowohl für die Produktion als auch für die Qualität des Bieres entscheidend sind. Dazu gehören: 1. **Wasser**: Die Hauptzutat, die in der Brauerei aufbereitet werden muss, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen. 2. **Malz**: In der Regel wird Gerstenmalz verwendet, das enzymatische Prozesse zur Umwandlung von Stärke in Zucker ermöglicht. 3. **Hopfen**: Für die Bitterkeit, das Aroma und die Haltbarkeit des Bieres. Bio-Hopfen wird aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet. 4. **Hefe**: Für die Fermentation, die den Zucker in Alkohol und Kohlensäure umwandelt. Auch hier sollte auf biologische Hefe geachtet werden. 5. **Zucker**: In einigen Rezepten kann zusätzlicher Zucker verwendet werden, um den Alkoholgehalt zu erhöhen oder die Fermentation zu unterstützen. 6. **Reinigungsmittel**: Biologisch abbaubare Reinigungsmittel sind wichtig, um die Brauanlage hygienisch zu halten, ohne die Umwelt zu belasten. 7. **Energie**: Für den Betrieb der Brauanlage wird Energie benötigt, die idealerweise aus erneuerbaren Quellen stammen sollte. Die Auswahl dieser Betriebsstoffe ist entscheidend für die Qualität und den Geschmack des Bieres sowie für die Einhaltung der biologischen Anbauvorschriften.