Bei der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz im Umgang mit Spätzleteig mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Hygiene**: Achte darauf, dass alle Arbeitsflächen, Utensilien und Hände gründlich gereinigt sind, um Kontaminationen zu vermeiden. Verwende frische Zutaten und achte auf das Haltbarkeitsdatum. 2. **Allergene**: Informiere dich über mögliche Allergene in den Zutaten, wie Gluten in Mehl oder Eier. Kennzeichne diese entsprechend, um Allergikern zu helfen. 3. **Richtige Technik**: Verwende die richtige Technik beim Kneten und Formen des Teigs, um Verletzungen durch Überanstrengung oder falsche Bewegungen zu vermeiden. 4. **Sichere Geräte**: Achte darauf, dass alle Küchengeräte, wie Mixer oder Nudelmaschinen, in einwandfreiem Zustand sind und sicher verwendet werden. 5. **Rutschgefahr**: Halte den Arbeitsplatz trocken, um Rutschunfälle zu vermeiden, insbesondere wenn Wasser oder Teig auf den Boden gelangt. 6. **Ergonomie**: Achte auf eine ergonomische Körperhaltung beim Arbeiten, um Rücken- und Gelenkschmerzen zu vermeiden. Durch die Beachtung dieser Punkte kannst du die Sicherheit und Gesundheit bei der Zubereitung von Spätzleteig gewährleisten.