In LaTeX wird die schließende Klammer bei Aufzählungen wie a), b), c) üblicherweise direkt nach dem Buchstaben ohne Leerzeichen geschrieben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, di... [mehr]
Um den Inhalt einer Tokenliste wie `\l_tmpc_tl`, die ein komplettes `tikzpicture` enthält, mit `\iow_term:x` (bzw. allgemein mit `\iow_term:Nn` oder `\iow_term:x` aus dem LaTeX3-Paket `expl3`) auf das Terminal auszugeben, musst du beachten, dass `\iow_term:x` eine vollständig expandierte Eingabe erwartet. TikZ-Code enthält aber oft viele nicht-expandierbare Makros, was zu Problemen führen kann. **Wichtige Hinweise:** - `\iow_term:x` expandiert sein Argument vollständig, bevor es ausgegeben wird. - TikZ-Code ist meist nicht voll expandierbar und kann daher zu Fehlern führen. - Für Debugging-Zwecke ist oft `\tl_show:N \l_tmpc_tl` oder `\tl_log:N \l_tmpc_tl` besser geeignet, da sie den Inhalt im Log ausgeben, ohne zu expandieren. **Beispiel:** ```latex \documentclass{article} \usepackage{tikz} \usepackage{expl3} \begin{document} \ExplSyntaxOn \tl_set:Nn \l_tmpc_tl { \begin{tikzpicture} \draw (0,0) -- (1,1); \end{tikzpicture} } % Ausgabe im Log (ohne Expansion) \tl_show:N \l_tmpc_tl % Ausgabe auf das Terminal (ohne Expansion) \iow_term:n { Inhalt:~\l_tmpc_tl } % Ausgabe auf das Terminal (mit Expansion, kann zu Fehlern führen!) % \iow_term:x { Inhalt:~\l_tmpc_tl } % <--- Vorsicht! \ExplSyntaxOff \end{document} ``` **Fazit:** - Wenn du den Inhalt einfach sehen willst, nutze `\tl_show:N \l_tmpc_tl` oder `\iow_term:n { ... }`. - Die Variante mit `\iow_term:x` ist für TikZ-Code nicht geeignet, da sie expandiert und TikZ-Makros nicht expandierbar sind. - Für andere, voll expandierbare Inhalte kannst du `\iow_term:x` verwenden. **Links:** - [TikZ](https://ctan.org/pkg/pgf) - [expl3-Dokumentation](https://ctan.org/pkg/l3kernel)
In LaTeX wird die schließende Klammer bei Aufzählungen wie a), b), c) üblicherweise direkt nach dem Buchstaben ohne Leerzeichen geschrieben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, di... [mehr]
In LaTeX3 (Expl3) lautet die Anweisung, um etwas in die log-Datei zu schreiben: ``` \msg_log:n {<Text>} ``` Dabei ersetzt du `<Text>` durch den gewünschten Text. Beispiel: ```latex... [mehr]
Um in einer `matrix of nodes` in TikZ die vertikale Textausrichtung innerhalb der Knoten zu zentrieren, solltest du die Option `text height` und/oder `align` sowie die Option `anchor` verwenden. Stand... [mehr]
Ja, bei einer `matrix of nodes` in TikZ kannst du für einzelne Knoten einen Stil definieren, der einen Rahmen (z.B. einen farbigen Rand oder eine bestimmte Linienart) um den Knoten zeichnet. Das... [mehr]
In LaTeX kannst du Währungen auf verschiedene Arten einfügen. Eine gängige Methode ist die Verwendung von Paketen, die speziell für die Darstellung von Währungen entwickelt wu... [mehr]
Um einen Zeilenumbruch in einer Zelle von `tabularx` in LaTeX zu bewirken, kannst du das Paket `array` verwenden und die Zelle mit `\newline` oder `\\` für den Zeilenumbruch formatieren. Hier ist... [mehr]