Warum sprüht ein Obstbauer Wasser auf Obstblüten bei Spätfrostgefahr?

Antwort

Ein Obstbauer sprüht Wasser auf seine Obstblüten bei Gefahr von Spätfrost, um die Pflanzen zu schützen. Wenn das Wasser auf die Blüten gefriert, entsteht eine Eisschicht, die als Isolator wirkt. Diese Eisschicht hält die Temperatur der Blüten über dem Gefrierpunkt, da das Gefrieren von Wasser Wärme abgibt (Wärmefreisetzung). Dadurch wird verhindert, dass die Blüten erfrieren und die Ernte gefährdet wird. Diese Methode ist besonders effektiv, wenn die Temperaturen nur leicht unter den Gefrierpunkt fallen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Faktoren, die den Wasseranspruch eines Korngemisches beeinflussen.

Der Wasseranspruch eines Korngemisches wird von mehreren Faktoren beeinflusst: 1. **Kornart und -größe**: Verschiedene Getreidearten haben unterschiedliche Wasserbedarfe. Auch die Grö... [mehr]

Konsequenzen der Überstauung von Reisböden für die Bodenverhältnisse

Die Überstauung von Reisböden kann mehrere Konsequenzen für die Bodenverhältnisse haben: 1. **Bodenverdichtung**: Durch die ständige Nässe kann der Boden verdichtet werd... [mehr]