Gräser können sich auf Äckern aus mehreren Gründen schwer etablieren: 1. **Bodenbearbeitung**: Intensive Bodenbearbeitung, wie Pflügen und Eggen, kann die Wurzeln von Gräsern schädigen und ihre Etablierung verhindern. 2. **Konkurrenz**: In landwirtschaftlich genutzten Flächen dominieren oft Kulturpflanzen, die in der Regel schneller wachsen und mehr Nährstoffe aufnehmen, was die Etablierung von Gräsern erschwert. 3. **Nährstoffverfügbarkeit**: Der Einsatz von Düngemitteln kann das Nährstoffverhältnis im Boden verändern, was für Gräser ungünstig sein kann, insbesondere wenn sie auf bestimmte Nährstoffe angewiesen sind. 4. **Unkrautbekämpfung**: Herbizide, die zur Bekämpfung von Unkräutern eingesetzt werden, können auch Gräser schädigen oder deren Wachstum hemmen. 5. **Bodenfeuchtigkeit**: Gräser benötigen eine bestimmte Bodenfeuchtigkeit, um gut zu keimen und zu wachsen. Zu trockene oder zu nasse Bedingungen können die Etablierung beeinträchtigen. 6. **Lichtverhältnisse**: In dichten Kulturen kann das Licht für Gräser unzureichend sein, was ihr Wachstum behindert. Diese Faktoren zusammen können dazu führen, dass sich Gräser auf Äckern nicht erfolgreich etablieren können.