Beim deutschen Weidelgras (Lolium perenne) sind folgende Sorteneigenschaften besonders vorteilhaft, wenn die Bestände überwiegend durch Beweidung genutzt werden: 1. **Hohe Narbendichte**: Eine dichte Grasnarbe ist widerstandsfähiger gegen Trittschäden und sorgt für eine gleichmäßige Futterverfügbarkeit. 2. **Gute Regenerationsfähigkeit**: Sorten, die sich schnell von Beweidung erholen, gewährleisten eine kontinuierliche Futterproduktion. 3. **Hoher Futterwert**: Sorten mit hohem Energie- und Proteingehalt sind für die Tierernährung besonders wertvoll. 4. **Gute Winterhärte**: Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und Frost ist wichtig, um die Bestände über den Winter zu erhalten. 5. **Krankheitsresistenz**: Resistente Sorten sind weniger anfällig für Krankheiten, was die Langlebigkeit und Produktivität der Bestände erhöht. 6. **Gute Verträglichkeit gegenüber intensiver Nutzung**: Sorten, die häufige Beweidung gut vertragen, sind für Weidesysteme besser geeignet. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass das deutsche Weidelgras unter Beweidungsbedingungen robust und ertragreich bleibt.