Unterschied zwischen Futterwertzahl und Bestandeswertzahl?

Antwort

Die „Futterwertzahl“ und die „Bestandeswertzahl“ sind Begriffe aus der Landwirtschaft, die zur Bewertung von Grünland und Weideflächen verwendet werden. 1. **Futterwertzahl**: Diese Zahl gibt an, wie gut das Futter ist, das von einer bestimmten Fläche produziert wird. Sie berücksichtigt die Qualität und Nährstoffgehalte der Pflanzen, die auf der Fläche wachsen. Eine höhere Futterwertzahl bedeutet, dass das Futter nährstoffreicher und für die Tierernährung besser geeignet ist. 2. **Bestandeswertzahl**: Diese Zahl bewertet den Zustand und die Zusammensetzung des Pflanzenbestandes auf einer Fläche. Sie berücksichtigt Faktoren wie Pflanzendichte, Artenvielfalt und den Anteil wertvoller Futterpflanzen. Eine höhere Bestandeswertzahl deutet auf einen gesunden und produktiven Pflanzenbestand hin. Zusammengefasst: Die Futterwertzahl fokussiert sich auf die Qualität des Futters, während die Bestandeswertzahl den Zustand und die Zusammensetzung des Pflanzenbestandes bewertet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten