Ein Betriebskonzept für einen Landwirt, der 10 ha Wald bewirtschaften möchte, könnte folgende Punkte umfassen: 1. **Zielsetzung**: Definiere die Hauptziele der Waldbewirtschaftung, z.B... [mehr]
Der Bewirtschafter einer ungedüngten Wiese könnte Pestizide ausbringen wollen, um bestimmte unerwünschte Pflanzen (Unkräuter) oder Schädlinge zu bekämpfen, die das Wachstum der gewünschten Gräser oder Kräuter beeinträchtigen. Auch ohne Düngung kann es vorkommen, dass invasive Pflanzenarten, Pilzkrankheiten oder Insekten auftreten, die den Bestand der Wiese gefährden oder deren Nutzung (z.B. als Futterwiese) einschränken. Pestizide werden dann gezielt eingesetzt, um die Artenzusammensetzung zu steuern oder Ertrag und Qualität des Aufwuchses zu sichern. Ein weiterer Grund könnte die Einhaltung bestimmter Bewirtschaftungsvorgaben oder Verträge sein, etwa im Rahmen von Förderprogrammen, die eine bestimmte Pflanzenzusammensetzung oder einen bestimmten Zustand der Wiese verlangen. Allerdings ist der Einsatz von Pestiziden auf extensiv genutzten, ungedüngten Wiesen in vielen Regionen aus Naturschutzgründen eingeschränkt oder verboten.
Ein Betriebskonzept für einen Landwirt, der 10 ha Wald bewirtschaften möchte, könnte folgende Punkte umfassen: 1. **Zielsetzung**: Definiere die Hauptziele der Waldbewirtschaftung, z.B... [mehr]