Im bayerischen Grünland werden hauptsächlich Pflanzenschutzmittel (PSM) gegen Unkräuter und Ungräser eingesetzt, da der Einsatz von Insektiziden und Fungiziden im Vergleich zum Ack... [mehr]
Ja, Hecken und Steindämme können als Rückzorte für Nützlinge dienen und somit dem Bauern helfen, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Diese Strukturen bieten Lebensräume für verschiedene nützliche Insekten, wie beispielsweise Marienkäfer, Schwebfliegen und Raubmilben, die Schädlinge auf natürliche Weise bekämpfen. Durch die Förderung der Biodiversität in der Landwirtschaft können Bauern von einem natürlichen Gleichgewicht profitieren, das die Notwendigkeit chemischer Pflanzenschutzmittel verringert. Zudem tragen Hecken und Steindämme zur Verbesserung der Bodenqualität und zur Erosionskontrolle bei, was insgesamt zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft führt.
Im bayerischen Grünland werden hauptsächlich Pflanzenschutzmittel (PSM) gegen Unkräuter und Ungräser eingesetzt, da der Einsatz von Insektiziden und Fungiziden im Vergleich zum Ack... [mehr]