Die Anforderungen an die Schweinehaltung bei IP Suisse umfassen verschiedene Aspekte, die auf Tierwohl, Umweltverträglichkeit und Qualität der Produkte abzielen. Zu den wichtigsten Punkten gehören: 1. **Tierwohl**: Die Haltung muss den Bedürfnissen der Tiere gerecht werden, was ausreichend Platz, Beschäftigungsmöglichkeiten und artgerechte Fütterung einschließt. 2. **Fütterung**: Die Tiere erhalten eine ausgewogene und qualitativ hochwertige Fütterung, die frei von gentechnisch veränderten Organismen ist. 3. **Gesundheitsmanagement**: Es sind Maßnahmen zur Gesundheitsüberwachung und -förderung der Tiere erforderlich, um Krankheiten vorzubeugen. 4. **Umweltstandards**: Die Haltung muss umweltfreundlich gestaltet sein, was unter anderem die Reduktion von Emissionen und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen betrifft. 5. **Transparenz und Rückverfolgbarkeit**: Die Herkunft der Produkte muss nachvollziehbar sein, um den Verbrauchern Vertrauen in die Qualität zu geben. Für detaillierte Informationen und spezifische Anforderungen empfiehlt es sich, die offiziellen Richtlinien von IP Suisse zu konsultieren.