Abluftwäsche im Schweinestall ist ein Verfahren zur Reduzierung von Gerüchen und Schadstoffen in der Stallluft. Dabei wird die Abluft, die aus dem Stall entweicht, durch spezielle Filter- und Reinigungssysteme geleitet. Diese Systeme können verschiedene Technologien nutzen, wie z.B. biologische, chemische oder physikalische Verfahren, um Ammoniak, Schwefelverbindungen und andere unerwünschte Stoffe zu entfernen. Die Vorteile der Abluftwäsche sind unter anderem: 1. **Geruchsreduktion**: Durch die Reinigung der Abluft wird die Geruchsbelastung für die Umgebung verringert. 2. **Umweltschutz**: Schadstoffe werden aus der Luft entfernt, was zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt. 3. **Gesundheit der Tiere**: Eine bessere Luftqualität im Stall kann das Wohlbefinden der Tiere fördern und gesundheitliche Probleme reduzieren. Die Implementierung solcher Systeme kann jedoch mit hohen Investitionskosten verbunden sein und erfordert regelmäßige Wartung, um die Effizienz zu gewährleisten.