Wie ist die Fließfähigkeit von Victrex LM-PAEK im Vergleich zu PEEK und PPS?

Antwort

Victrex LM-PAEK, PEEK und PPS sind allesamt Hochleistungskunststoffe, unterscheiden sich jedoch in ihrer Fließfähigkeit (Verarbeitungsviskosität), was für die Verarbeitung – insbesondere beim Spritzgießen – entscheidend ist. **Vergleich der Fließfähigkeit:** 1. **Victrex LM-PAEK** LM-PAEK steht für „Low Melt Polyaryletherketone“. Es handelt sich um eine spezielle PAEK-Variante mit einem niedrigeren Schmelzpunkt (~305 °C) und einer geringeren Schmelzviskosität als Standard-PEEK. Dadurch ist die Fließfähigkeit von LM-PAEK deutlich besser als die von PEEK. Das Material lässt sich leichter und bei niedrigeren Temperaturen verarbeiten, was komplexere Geometrien und dünnwandige Bauteile ermöglicht. [Victrex LM-PAEK Produktseite](https://www.victrex.com/en/products/lm-paek/) 2. **PEEK (Polyetheretherketon)** PEEK hat einen höheren Schmelzpunkt (~343 °C) und eine höhere Schmelzviskosität als LM-PAEK. Die Fließfähigkeit ist daher geringer, was die Verarbeitung anspruchsvoller macht, insbesondere bei sehr dünnwandigen oder komplexen Bauteilen. [Victrex PEEK Produktseite](https://www.victrex.com/en/products/peek/) 3. **PPS (Polyphenylensulfid)** PPS hat einen Schmelzpunkt von etwa 280–285 °C und eine sehr niedrige Schmelzviskosität. Die Fließfähigkeit von PPS ist im Vergleich zu PEEK und LM-PAEK am höchsten. PPS eignet sich daher besonders gut für sehr dünnwandige und komplexe Spritzgussteile. [PPS-Informationen bei Solvay](https://www.solvay.com/en/brands/ryton-pps) **Zusammenfassung der Fließfähigkeit (von hoch nach niedrig):** **PPS > LM-PAEK > PEEK** **Fazit:** Wenn es um die Fließfähigkeit geht, ist PPS am besten, gefolgt von LM-PAEK und dann PEEK. LM-PAEK bietet einen guten Kompromiss zwischen den hervorragenden mechanischen Eigenschaften von PEEK und der besseren Fließfähigkeit von PPS.

KI fragen