Die geometrische Bauweise hat einen bedeutenden Einfluss auf die Kunst, insbesondere in den Bereichen Architektur, Bildhauerei und Malerei. Hier sind einige Aspekte, wie geometrische Formen und Strukt... [mehr]
Der Kubismus ist eine Kunstrichtung, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstand und von Künstlern wie Pablo Picasso und Georges Braque maßgeblich geprägt wurde. Typisch für die Malerei des Kubismus sind: 1. **Geometrische Formen**: Objekte und Figuren werden in geometrische Formen wie Würfel, Zylinder und Kugeln zerlegt. 2. **Mehrere Perspektiven**: Ein Motiv wird gleichzeitig aus verschiedenen Blickwinkeln dargestellt, was zu einer fragmentierten und facettenreichen Darstellung führt. 3. **Abstraktion**: Die realistische Darstellung wird zugunsten einer abstrakteren und analytischeren Herangehensweise aufgegeben. 4. **Flache Bildräume**: Der traditionelle Tiefenraum wird oft zugunsten einer flacheren Bildkomposition aufgegeben. 5. **Monochrome Farbpalette**: Besonders im analytischen Kubismus wird häufig eine eingeschränkte Farbpalette verwendet, oft in Grau-, Braun- und Beigetönen. Weitere Informationen zum Kubismus findest du beispielsweise auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Kubismus).
Die geometrische Bauweise hat einen bedeutenden Einfluss auf die Kunst, insbesondere in den Bereichen Architektur, Bildhauerei und Malerei. Hier sind einige Aspekte, wie geometrische Formen und Strukt... [mehr]
Der Kubismus spricht viele Menschen an, weil er eine revolutionäre Herangehensweise an die Darstellung von Raum und Form in der Kunst darstellt. Durch die Zerlegung von Objekten in geometrische F... [mehr]
Der berühmte spanische Maler, der für seine Werke im Kubismus bekannt ist, ist Pablo Picasso.