Die Mona Lisa wurde von dem italienischen Künstler Leonardo da Vinci gemalt. Die Entstehung des Gemäldes wird auf die Jahre zwischen 1503 und 1506 datiert, wobei einige Quellen angeben, dass... [mehr]
Leonardo da Vinci verwendete für das "Abendmahl" eine unkonventionelle Maltechnik, die sich von der traditionellen Freskomalerei unterschied. Anstatt auf feuchtem Putz zu malen, wie es bei Fresken üblich ist, entschied sich Leonardo für eine Technik, die eher der Ölmalerei ähnelt. Er trug die Farben auf trockenem Putz auf, was ihm mehr Zeit für Details und Korrekturen gab. Diese Methode ermöglichte es ihm, feinere Nuancen und Schattierungen zu erzielen, führte jedoch auch dazu, dass das Gemälde schneller zu verfallen begann. Die Farben hafteten nicht so gut auf dem trockenen Putz und begannen bald nach der Fertigstellung abzublättern. Dies hat im Laufe der Jahrhunderte zu zahlreichen Restaurationsversuchen geführt, um das Meisterwerk zu erhalten.
Die Mona Lisa wurde von dem italienischen Künstler Leonardo da Vinci gemalt. Die Entstehung des Gemäldes wird auf die Jahre zwischen 1503 und 1506 datiert, wobei einige Quellen angeben, dass... [mehr]