Ein Fresko entsteht durch das Malen mit wasserlöslichen Pigmenten auf frischem, noch feuchtem Kalkputz. Die wichtigsten Schritte sind: 1. **Vorbereitung der Wand:** Die Wand wird zunächst mit einer groben Putzschicht (Arriccio) versehen, die trocknen muss. 2. **Auftragen des feinen Putzes (Intonaco):** Eine dünne Schicht aus feinem, nassem Kalkputz wird aufgetragen. Nur so viel Fläche, wie an einem Tag bemalt werden kann, wird vorbereitet. 3. **Malprozess:** Die Farben werden direkt auf den noch feuchten Putz aufgetragen. Während der Trocknung verbinden sich die Pigmente durch eine chemische Reaktion (Karbonatisierung) dauerhaft mit dem Kalk. 4. **Trocknung:** Das Fresko trocknet und die Farben werden dauerhaft im Putz fixiert. Diese Technik nennt man „Buon Fresco“ (echtes Fresko). Es gibt auch das „Fresco secco“, bei dem auf trockenem Putz gemalt wird, was aber weniger haltbar ist. Fresken sind besonders widerstandsfähig und wurden vor allem in der Wand- und Deckenmalerei der Renaissance und des Mittelalters verwendet.