Steckbrief von August Macke

Antwort

August Macke (1887-1914) war ein deutscher Maler und ein bedeutender Vertreter des Expressionismus. Hier sind einige wichtige Punkte zu seinem Leben und Werk: - **Geburt**: 3. Januar 1887 in Meschede, Deutschland. - **Tod**: 26. September 1914 in Perthes-lès-Hurlus, Frankreich, während des Ersten Weltkriegs. - **Ausbildung**: Macke studierte an der Kunstakademie in Düsseldorf und war stark von der französischen Malerei, insbesondere dem Impressionismus und dem Fauvismus, beeinflusst. - **Stil**: Er entwickelte einen eigenen, farbenfrohen Stil, der oft mit lebhaften Farben und dynamischen Kompositionen arbeitet. Seine Werke zeigen häufig Szenen des Alltags und der Natur. - **Wichtige Werke**: Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen „Die Gartenbank“ (1913), „Das große Mädchen“ (1912) und „Türkisches Café“ (1914). - **Mitgliedschaft**: Macke war Mitglied der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“, die eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Expressionismus spielte. - **Einfluss**: Sein Werk hat einen nachhaltigen Einfluss auf die moderne Kunst und wird heute in vielen bedeutenden Museen ausgestellt. Mackes Leben und Schaffen waren tragisch kurz, aber sein Einfluss auf die Kunstwelt ist bis heute spürbar.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie beeinflusste Munch den Symbolismus und Expressionismus?

Edvard Munch hatte einen bedeutenden Einfluss auf den Symbolismus und den Expressionismus, insbesondere durch Themen und seinen einzigart Stil. 1 **Symbolismus**: Munchs Werke sind oft von emotional... [mehr]

Was ist Expressionismus kurz erklärt?

Der Expressionismus ist eine künstlerische Bewegung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts, etwa von 1905 bis 1925, vor allem in Deutschland entstand. Er zeichnet sich durch eine starke Betonung von... [mehr]

Zeitlicher Hintergrund des Expressionismus?

Der Expressionismus war eine kulturelle Bewegung, die hauptsächlich in der Kunst, Literatur und Musik zwischen etwa 1905 und 1925 florierte. Er entstand als Reaktion auf die gesellschaftlichen un... [mehr]

Warum Picasso wählen?

Pablo Picasso ist einer der einflussreichsten des 20. Jahrhunderts und bekannt für seine innovative Herangehensweise an Kunst. Hier sind einige Gründe, warum du ihn wählen solltest: 1.... [mehr]

Was ist Expressionismus und welche Künstler sind bekannt?

Der Expressionismus ist eine künstlerische Bewegung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts, etwa zwischen 1905 und 1920, vor allem in Deutschland entstand. Er zeichnet sich durch eine starke Betonun... [mehr]

Fakten über Edward Munch

Edvard Munch war ein norwegischer Maler und Grafiker, der am 12. Dezember 1863 geboren wurde und am 23. Januar 1944 starb. Hier sind einige interessante Fakten über ihn: 1. **Berühmtestes W... [mehr]

Womit beschäftigt sich der Expressionismus?

Der Expressionismus ist eine künstlerische Bewegung, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte und in verschiedenen Kunstformen wie Literatur, Malerei, Theater und Musik Ausdruck fand.... [mehr]

Was ist Expressionismus?

Expressionismus ist eine künstlerische Bewegung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Europa entstand, insbesondere in Deutschland. Sie umfasst verschiedene Kunstformen, darunter Malerei, Litera... [mehr]

Walter Benjamin: Ästhetisierung im Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit?

In Walter Benjamins Essay „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ wird der Begriff der Ästhetisierung im Kontext der Massenproduktion von Kunstwerken behand... [mehr]

Kommentar zu Walter Benjamins 'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit'?

Walter Benjamins Essay "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" untersucht die Auswirkungen der technischen Reproduzierbarkeit auf die Kunst und deren Wahrnehmung.... [mehr]