Wie setzt sich Humus zusammen?

Antwort

Humus setzt sich aus organischen Materialien zusammen, die durch den Zersetzungsprozess von Pflanzen- und Tierresten entstehen. Die Hauptbestandteile sind: 1. **Zersetzte Pflanzenreste**: Blätter, Wurzeln und andere pflanzliche Materialien, die von Mikroorganismen abgebaut werden. 2. **Tierische Überreste**: Exkremente, Leichenteile und andere organische Abfälle von Tieren, die ebenfalls zur Humusbildung beitragen. 3. **Mikroorganismen**: Bakterien, Pilze und andere Mikroben spielen eine entscheidende Rolle im Zersetzungsprozess und tragen zur Bildung von Humus bei. 4. **Huminsäuren**: Diese sind das Ergebnis der Zersetzung und Stabilisierung organischer Substanzen und tragen zur Nährstoffspeicherung und Bodenfruchtbarkeit bei. Humus ist wichtig für die Bodenstruktur, die Wasserspeicherung und die Nährstoffversorgung von Pflanzen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten