Was war die Comics Code Authority?

Antwort

Die Comics Code Authority (CCA) war eine Selbstkontrollorganisation der US-amerikanischen Comicbuch-Industrie, die 1954 gegründet wurde. Ihr Ziel war es, Inhalte in Comics zu regulieren und sicherzustellen, dass diese den moralischen Standards der damaligen Zeit entsprachen. Hintergrund war die öffentliche Kritik an Comics, denen vorgeworfen wurde, Jugendkriminalität und unmoralisches Verhalten zu fördern. Comics, die das Siegel der CCA trugen, mussten strenge Richtlinien einhalten. Dazu gehörten unter anderem: - Keine explizite Gewalt oder blutige Darstellungen - Keine sexuellen Anspielungen oder Nacktheit - Kriminelle durften nicht als Helden dargestellt werden - Respekt gegenüber Autoritäten wie Polizei und Regierung Das CCA-Siegel wurde jahrzehntelang als Qualitätsmerkmal angesehen. Mit der Zeit verloren die Richtlinien jedoch an Bedeutung, da sich die gesellschaftlichen Werte änderten und unabhängige Verlage aufkamen. In den 2000er Jahren wurde die Comics Code Authority schließlich aufgegeben. Weitere Informationen findest du z.B. auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Comics_Code_Authority).

Kategorie: Kultur Tags: Comics Zensur USA
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Feiertage in den USA?

In den USA gibt es mehrere wichtige Feiertage, die landesweit gefeiert werden. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Neujahrstag (New Year's Day)** - 1. Januar 2. **Martin Luther King Jr. Day*... [mehr]

Kultur in den USA: Musik?

Die Musik in den USA ist äußerst vielfältig und spiegelt die reiche kulturelle Geschichte des Landes wider. Sie umfasst zahlreiche Genres, darunter: 1. **Jazz**: Entstanden im frü... [mehr]

Wann wurde der erste kommerzielle Weihnachtsbaum in den USA aufgestellt?

Der erste kommerzielle Weihnachtsbaum in den USA wurde im Jahr 1851 aufgestellt.