Was sind Minnesänger?

Antwort

Minnesänger waren Dichter und Musiker im Mittelalter, insbesondere im 12. bis 14. Jahrhundert, die vor allem in der deutschen Sprache Liebeslieder und Gedichte verfassten. Sie gehörten oft zum höfischen Umfeld und trugen ihre Werke in Form von Gesang vor. Die Minnesänger thematisierten häufig die unerfüllte Liebe, die Idealisierung der Geliebten und die Tugenden des Rittertums. Bekannte Minnesänger sind beispielsweise Walther von der Vogelweide und Heinrich von Morungen. Ihre Werke sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Literaturgeschichte und haben die Entwicklung der Lyrik maßgeblich beeinflusst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten