Die Hautfarbe von Menschen wird durch die Menge und Art des Melanins in der Haut bestimmt. Menschen mit dunklerer Haut, oft als "schwarz" bezeichnet, haben in der Regel mehr Melanin, was ihnen einen besseren Schutz vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung der Sonne bietet. Diese Anpassung ist das Ergebnis von evolutionären Prozessen, die in Regionen mit intensiver Sonneneinstrahlung stattgefunden haben. In diesen Gebieten hat eine dunklere Hautfarbe Vorteile, da sie das Risiko von Hautkrebs verringert und die Folsäurewerte im Körper schützt. Es ist wichtig, respektvoll und sensibel mit Begriffen und Themen rund um Rasse und Hautfarbe umzugehen.